SWR 4 Weihnachtsmelodie
Mudau. „Die SWR4-Radio-Weihnachtsfeier aus Mudau „Der Traum vom Weihnachtsbaum“ ist eine unserer begehrtesten Veranstaltungen und dafür machen wir schon mal Kopfstände“, so SWR4-Chef Gerhard Mandel. View the embedded image gallery online at:
https://www.gv-mudau.de/aktuelles/2008/swr-4-weihnachtsmelodie.html#sigProIdad1e05faf8
Aufgrund der Fülle von Live-Veranstaltungen am 3. Adventswochenende musste tatsächlich so einiges in Gang gesetzt werden, damit eine problemlose Übertragung aus dem Odenwald gewährleistet werden konnte. Aber wie immer konnte er sich auf sein rd. 12köpfiges Vor-Ort-Team absolut verlassen. Moderator Henry Barchet zeigte sich absolut begeistert vom winterlichen Mudau und der gemütlich warmen Odenwaldhalle. Und fast glaubte er den Worten von Landrat Dr. Achim Brötel, als dieser verschmitzt äußerte: „Extra für den SWR4 haben wir an diesem Wochenende den Winter möglich gemacht“. Doch in die gleiche Augenzwinkernde Kerbe schlug dessen Aussage, dass man sogar die Landesregierung mit Christbäumen aus dem Odenwald versorgt habe in der Hoffnung, dass den Regierenden unter eben diesen Bäumen ein Licht aufgehen möge“. Auf die Frage von Henry Barchet, ob sich die Wirtschaftskrise evtl. negativ auf Fernreisen und dafür positiv auf den Tourismus im Odenwald auswirken könnte, prognostizierte der Landrat, dass dies durchaus möglich wäre. Vor allem sei dabei anzumerken: „Wir sind zwar arm, aber gastfreundlich“. Dies bestätigte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters auch Mudaus Ortsvorsteher Kurt Müller, der über die heimischen Wanderwege und Loipen regelrecht ins Schwärmen kam. Außerdem richtete er seinen ausdrücklichen Dank an den Gesangverein „Frohsinn 1842“ für die perfekte Bewirtung der Veranstaltung. Von Roland Bopp konnte man anschließend einiges über die Frische und Qualität der Odenwälder Christbäume erfahren, die als Exportschlager der Region gelten. Bäckermeister Siegfried Brenneis von der Bäckerei Münkel wurde dieses Mal im Nationaltrikot der Deutschen Bäckermannschaft über die internationalen Wettbewerbe interviewt. Erst im Sommer d. J. hatte er mit der Deutschen Mannschaft in Italien mit einer originalgetreuen Nachbildung des Heidelberger Schlosses aus Brotteig den Sieg geholt. Für die Mudauer Weihnachtssendung und die beiden Künstler Nico Frank und Edith Prock sowie das „Da-sind-wir-daheim-Team“ hatte er dieses Mal besondere Lebkuchenherzen mit Kirschlikör-getränkten Kirschen kreiert. Gleich zwei Highlights präsentierte Roland Grimm von Grimm-Reisen. Zum einen gab er endlich bekannt, dass die Jubiläumsreise zum 30. Geburtstag des „Kurpfalzradios“ im Jahr 2009 Anfang Juli für vier Tage nach Leipzig führen wird. Das Ganze wird von sehr viel Programm, einem Komforthotel sowie einem Gala-Abend begleitet sein. Die Gewinnerreise aus der Mudauer Veranstaltung ging an Inge Link aus Walldürn und wird sie Ende Januar mit einer Begleitperson nach Bremen zum Internationalen Musikfestival und in ein Vier-Sterne-Hotel bringen. Doch neben den kurzweiligen Informationen und den Pendelfahrten von Grimm-Reisen zur Christbaumplantage Bopp begeisterte sich das Publikum in der voll besetzten Odenwaldhalle natürlich für das musikalische Programm von Nico Frank und Edith Prock. Und bei so bekannten Weihnachtsliedern wie dem „Andachtsjodler“, „Winter am See“, „Hörst du die Glocken von Stella Maria“ oder „Leise rieselt der Schnee“ sangen und klatschten die SWR4-Fans genau so enthusiastisch mit wie bei einem Medley von Udo Jürgens oder den Schmusesongs „Es wär so schön in deinen Armen“ bzw. “Ich hol dir die Sterne vom Himmel“. Gerhard Mandel und die Aktiven des Tages können sich sicher sein, dass diese Veranstaltung auch künftig eine der beliebtesten im „Hier-sind-wir-daheim“-Land darstellen wird. (L.M.) https://www.gv-mudau.de/aktuelles/2008/swr-4-weihnachtsmelodie.html#sigProIdad1e05faf8