Der XXL-Erdbeerkuchen, den die Bäckereien Schlär und Münkel-Burkhardt jedes Jahr zum Kaffeehaus-Nachmittag des Gesangverein Frohsinn 1842 spenden, hat sich zur lieb gewordenen Tradition in der Sängerlaube entwickelt. In der Schlär’schen Backstube konnte man das Prachtstück in seiner ganzen Herrlichkeit kurz nach Fertigstellung und kurz vor Abholung durch Wolfgang Radauscher, Gerald Hemberger und Thomas Galm vom Gesangverein bewundern.
Die Stimmung beim zweiten Mudauer Chanson-Abend unter dem Motto „Voice ‚n‘ Piano“ war genial gut in der sehr gut besuchten Sängerlaube des Gesangvereins „Frohsinn 1842“. Wolfgang Radauscher hatte in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des Gesangvereins mit seiner Ankündigung nicht zu viel versprochen: „Mit Sigi Vorwalter – begleitet von Gerhard Bönig am Klavier - konnte eine Künstlerin der besonderen Art gewonnen werden. Sie ist einzigartig – eben Sigi Vorwalter“.
Mit ungeheurer Glaubhaftigkeit brachte sie ihre Lieder und Texte ins begeisterte Publikum, das teilweise mitsang oder mitklatschte und vereinzelt konnten sich Klein und Groß nicht zurückhalten, von der Musik infiziert, mitzutanzen oder zumindest die Hüften zu schwingen. Die beiden Musiker schenkten ihrem Publikum einen manchmal nachdenkenswerten, aber vor allem humorvollen Abend mit bester Kleinkunstunterhaltung.
Nach einem ereignisreichen und arbeitsintensiven Jubiläumsjahr 2017 ließ man es im vergangenen Vereinsjahr etwas ruhiger angehen und legte die Schwerpunkte mehr auf kleinere Veranstaltungen in der vereinseigenen Sängerlaube. So das Resümee von Wolfgang Radauscher in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des Gesangvereins „Frohsinn 1842“ Mudau im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Engel“. Sein Willkommensgruß galt neben einer stattlichen Zahl von Mitgliedern und der Vorstandschaft besonders Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Siegfried Buchelt und Chorleiter Gerhard Bönig.
Am Dienstag, 26. Februar um 19:30 Uhr ludt der Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau zum zweiten gemeinschaftlichen „Mudemer-Wertschafts-Singen“ in das Gasthaus „Zur Rose“ (Mudau) ein.
Die Sänger des Männerchores verlegen dazu ihre Probe kurzerhand in die gemütliche Gaststube der „Rose“ und freuten sich über zahlreiche Gäste. Gemeinsam wurden zahlreiche Mudemer Faschenaachtslieder gesungen und es wurde viel geschunkelt und gelacht.
Am Dienstag, 08. Januar 2019 fand um 20 Uhr im Gasthaus "Zur Rose" das "1. Mudemer-Wertschafts-Singe" statt. Die Sänger des Männerchores verlegten dazu ihre Probe kurzerhand in die gemütliche Gaststube der „Rose“. Die anwesenden Gäste konnten in den von Gerhard Bönig eingeteilten Stimmlagen platznehmen. Mit mehreren Volksliedern aber auch Musikliteratur unserer aktuellen Probearbeit wurde ein kurzweiliger Abend gestaltet. Es wird eine Fortsetzung solcher Abende geben. Ihr Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau.
Am Samstag, 13. Oktober 2018 veranstaltet der Gesangverein Mudau einen Konzertabend mit dem Thema „Bunter Herbst“. Wie schon der Titel ankündigt dürfen sich die Besucher auf einen „bunten“ Melodienstrauß des Chorgesangs freuen. Mit einem breit gefächertem Repertoire von moderner und traditioneller Chormusik wird für jeden Gast ein kurzweiliger und interessanter Abend angeboten.
Die mitwirkende Sängerinnen und Sänger des Chores Euphoria Mudau, des Männergesangverein Hainstadt und demgastgebenden Chor aus Mudau, garantieren mit Sicherheit für einen abwechslungsreichen Herbstabend mit interessanten und unterhaltsamen Lieder.
Der Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau lädt Sie dieses Jahr gerne wieder in die traditionelle Sängerlaube ein. Das Sängerzelt (Hauptstraße 59) ist am Laurentiusmarkt schon immer ein Garant für kulinarische Genüsse in gemütlicher und „weinseliger“ Atmosphäre. Genießen Sie köstlichen Wein mit Rahmgeschnetzeltem und Spätzle oder hausgemachtem Kochkäse. Besonders zu empfehlen ist unser deftiger Gewürzbraten mit Kartoffelsalat oder gebeizter Lachs mit Rösti. Natürlich wird bereits der neue Wein mit Zwiebelkuchen wieder auf der Speisekarte zu finden sein. Für den kleinen Hunger bieten wir einen herzhaften Wurstsalat an. An unserem überdachten Weinprobierstand können sie erlesene Weine und Sekt aus der „Winzergenossenschaft Beckstein“ genießen.
Liebevoll bemalte Kulissenwände machen aus der Sängerlaube einen urigen Weinkeller mit romantischer Beleuchtung. Bei kalter Witterung wird das Sängerzelt beheizt.
Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau
„Man könnte meinen, Georg Kreisler höchst selbst schenkt uns diesen Abend. Das ist ein echter Genuss“, ähnlich begeistert hörte man von allen Seiten die Kommentare zum Auftritt von Gerhard Bönig beim ersten Mudauer Chanson-Abend des Gesangverein „Frohsinn 1842 Mudau“, den der 1. Vorsitzende Wolfgang Radauscher unter dem Thema „Liebe, Lust und andere Unfälle“ angekündigt hatte. Die Sängerlaube in der örtlichen Hauptstrasse war bis auf den letzten Platz belegt und wirklich jeder im Publikum amüsierte sich prächtig bei den Werken von überwiegend Georg Kreisler und seinem Schwiegervater Friedrich Hollaender.
Genießen Sie einen Weinabend der besonderen Art in der Sängerlaube in Mudau. Alle Weinliebhaber und Freunde erleben einen „genüsslichen“ Abend in lockerer Atmosphäre. Bei ausgesuchten Weinen, kleinem Vesper und musikalischer Umrahmung können Sie am Samstag, 12. Mai 2018 ab 19:30 Uhr in der Sängerlaube Mudau (Hauptstraße 59) unser Gast sein. Der Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau freut sich als Gastgeber auf ihr Kommen.
XXL - Erdbeerkuchen – Kaffeehaus
Am Sonntag, 13. Mai 2018 (ab 15:00 Uhr) verwandelt sich die Sängerlaube des Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau wieder in ein „schmuckes Kaffeehaus“. Genießen Sie in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre hausgemachten Kuchen und frischen Kaffee. Der traditionelle Rekorderdbeerkuchen wird auch im Jahr 2018 im XXL Format die Schlemmerherzen erfreuen.
Der Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau e.V. trauert um sein Ehrenmitglied
Bernhard Müller
∗ 11.04.1930 + 27.03.2018
Der Gesangverein „Frohsinn 1842“ Mudau e.V. verliert mit Bernhard Müller einen treuen und pflichtbewussten Sängerkameraden und schuldet ihm dafür Dank und Anerkennung. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Beerdigung findet am Samstag, 07. April 2018 um 10.00 Uhr statt. Die Sänger treffen sich in Sängerkleidung (ohne Fliege und Weste) mit schwarzer Krawatte bereits um 8.45 Uhr am Pfarrsaal zum Einsingen.