Aktuelles

Generalversammlung des Gesangverein "Frohsinn 1842" Mudau e.V.

 2025 04 05 Jahreshauptversammlung 04„Singen geht unter die Haut – Wechselspiel der Emotionen“ war nicht nur der Titel der unvergesslichen „Nacht der Chöre“ in Mudau, sondern würde auch hervorragend die beiden letzten Jahre des Gesangvereins „Frohsinn 1842“ Mudau beschreiben. Denn nach vielen erfolglosen Werbeaktionen des einstigen Parade-Männergesangvereins um neue Mitglieder, hatte man sich den Tatsachen gestellt nach dem Sprichwort: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!“ Und nach einem Jahr des Neuanfangs, Umbruchs und der Neuausrichtung als gemischter Chor kam der 1. Vorsitzende Wolfgang Radauscher zu dem Fazit: „Wir haben den Wandel und den Neuanfang geschafft, nur an der Neuausrichtung müssen wir noch arbeiten!“ Weiter war Wolfgang Radauscher überzeugt, dass man viel erreicht habe in den letzten Monaten, u.a. aktuelle Chormusik zeitgemäß der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Proben waren geprägt von Freude und Zusammenhalt, man habe erstaunliche Fortschritte gemacht und die Auftritte waren gem. des Feedbacks vom Publikum durchweg volle Erfolge gewesen, meinte er mit einem Dank an alle Sängerinnen und Sänger und natürlich den Chorleiter. Aus diesem Grund plädierte er auch für mehr Frauen in der Vorstandschaft, nachdem schon der Chor von der Weiblichkeit profitiert hat. Ein erster Schritt in diese Richtung sei die Neufassung mit Hilfe von Volker Noe (Ehrenamtszentrum NOK) der wirklich antiken und schon des Öfteren geänderten Satzung, der die Anwesenden nach einer sinnvollen Korrektur auf Anregung von Revisor Rolf Link unisono zustimmten. Herausragend ist dabei, dass es künftig keinen 1. oder 2. Vorsitzenden, sondern ein Team aus 2 – 4 gleichberechtigten Vorständen geben wird. Den musikalischen Erfolg sah Radauscher bestätigt im Frühlingskonzert in Altheim und bei der „Nacht der Chöre“, die in Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis Buchen wohl als einmaliges Event in die Geschichte eingeht. Gerne erinnerte er sich auch an glücklich lächelnden Gesichter von Senioren in den beiden Pflegeheimen, die man während der Adventszeit mit Weihnachtsliedern erfreut hatte. Auch im wirtschaftlichen Bereich wurde im Berichtsjahr viel geleistet, wie z.B. den Bayrischen Abend in der Sängerlaube, den Caféhausnachmittag mit einem Extradank an die Bäckereien Münkel und Schlär sowie den überaus wichtigen Laurentiusmarkt unter Mithilfe von Kolpingfamilie, Musikverein und FV der KaGeMuWa.

Der Vorsitzende selbst hatte mehrere Vorstandssitzungen einberufen, an der Frühjahrsarbeitstagung, der Delegiertenversammlung des Sängerkreises Buchen, der Ehrungsmatinee des Sängerkreises sowie diversen Liederabende befreundeter Vereine teilgenommen. Aus der Statistik erfuhr man, dass der Verein aktuell aus 30 aktiven und 68 fördernden Mitgliedern sowie 6 Ehrenmitgliedern und einem Ehrenchorleiter besteht. Ein besonderes Dankeschön ging an Chorleiter Gerhard Bönig: „Er hat nicht nur unser musikalisches Können gefördert, sondern auch eine Atmosphäre geschaffen, in der wir uns alle wohlfühlen und entfalten können. Mit seiner Leidenschaft für die Musik und seinem unermüdlichen Einsatz hat er uns inspiriert, über uns hinauszuwachsen und neue Höhen zu erreichen. Dank seiner kreativen Ideen und seiner Fähigkeit, uns zu motivieren, haben wir nicht nur unsere Stimmen geschult, sondern auch eine starke Gemeinschaft gebildet. Seine Begeisterung für die Musik ist ansteckend und hat uns alle zusammengebracht.“

Ein weiteres Dankeschön galt allen Mitgliedern der Vorstandschaft, Freunden und Gönnern für die allseitige gute Unterstützung. Schriftführer Gerald Hemberger ging in seinem lebendigen Bericht noch detaillierter und unterhaltsamer auf die angesprochenen Punkte ein und nahm alle noch einmal auf eine schöne Erinnerungsreise mit. Schatzmeister Andreas Müller bestätigte zahlentechnisch das wirtschaftlich erfolgreiche Jahr. An seiner Kassenführung hatten die Kassenprüfer Rolf Link und Karl Herkert keinerlei Beanstandungen, sondern ausschließlich Lob zu vermelden. Die Entlastung von Kasse und Vorstandschaft fiel auf Antrag von Rolf Link – auch als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit – ebenso einstimmig aus wie die Neuwahlen zur gesamten Vorstandschaft unter Wahlleitung von Ortsvorsteher Stefan Galm. Auch wenn Wolfgang Radauscher ein letztes Mal zur Wahl stand, bildet er noch einmal zusammen mit Bernd Podesta das neue Vorstandsteam, 1. Schriftführer Gerald Hemberger, 2. Schriftführerin Sabrina Banschbach, 1. Kassier Andreas Müller, 2. Kassier Manfred Müller, Beirat Stefan Schäfer, Renate Schäfer-Münch, Uwe Lenz und Helmut Korger jr., Revisoren Sandra Müller und Paul Scheuermann.

Eine wirklich ungewöhnliche Ehrung schloss sich, denn die 40 Jahre treue Mitgliedschaft von Paul Scheuermann, die mit Ehrenurkunde und Präsent gewürdigt wurden, teilen sich auf in fördernde Mitgliedschaft während der ersten 38 Jahre und erst während der beiden letzten Jahre als aktiver Sänger, als seiner Entschuldigung „ich kann nicht singen“ keiner mehr geglaubt hatte. Uwe Lenz und Gerhard Bönig wurde für außergewöhnliches Engagement mit einem Weinpräsent gedankt. Dankbar nahm die neue Vorstandschaft auch die Anregung von Paul Scheuermann an, für weitere Mitgliederwerbung ein Brainstorming anzusetzen. In seinem Grußwort dankte Ortsvorsteher Galm allen Aktiven des Klangkörpers für das tolle kulturelle Angebot auch außerhalb des Laurentiusmarktes. Helmut Korger jr. schloss sich mit einem Dank an die Vorstandschaft samt deren Familien für die umsichtige Leitung des Chors im Namen aller Sängerinnen und Sänger an.


Bericht: Liane Merkle
Bilder: Liane Merkle & GV Mudau

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.